Empathie und Wertschätzung für das Unternehmen und die Mitarbeiter ist die Basis unserer Arbeit.

Dies spiegelt sich durch einen gleichberechtigten Umgang und eine unternehmensindividuelle Analyse, die die Bedürfnisse der Klienten in den Vordergrund stellt, wider.

Richtige Unternehmensentscheidungen auf Basis gesicherter und aktueller Zahlen zu treffen, stellt die Grundlage für den Unternehmenserfolg dar.

Daher legen wir auf eine detaillierte Analyse der unternehmensindividuellen Gegebenheiten besonderen Wert. Regelmäßige Projektbesprechungen mit allen Beteiligten stellen sicher, dass die Veränderungsprozesse transparent dargestellt und notwendige Anpassungen auf den Weg gebracht werden können.

Menschen empfinden Wahrheit und Realität in sehr unterschiedlicher Weise, was auf deren persönlichem Wertesystem beruht.

Diese Werte steuern die Motivation, die Zielsetzung und das Handeln. Die Verwirklichung der persönlichen Werte ist damit ein wesentlicher Schlüssel, wenn es um ein erfülltes und wertvolles Leben sowohl im Beruf als auch im Privaten geht.

Das Wertesystem des einzelnen ist damit immer der erste Blick, den ich in meinem Coaching auf das Setting richte, und das die Basis der weiterführenden Begleitung ist.

Ohne Ziele sind Handlungen undenkbar, denn Ziele steuern den Einsatz der Ressourcen der Beteiligten, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Die Zielorientierung ist ein wesentlicher Faktor in jedem Coaching-Prozess. Wir arbeiten mit dem S.M.A.R.T. – Modell.

Danach hängt die erfolgreiche Umsetzung des Ziels von den folgenden Faktoren ab:

Spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert.

Dieses Modell lässt sich in einen Projektplan unter Einbeziehung aller beteiligten Mitarbeiter konkret abbilden. Es kann um weitere Bestandteile wie ein Motto oder ein Lasten- und Pflichtenheft erweitert werden.